Themen ENERGIEWENDE: SYSTEMINTEGRA CROSS-ENERGY-MANAGEMENT Bis 2030 soll der Anteil erneuerbarer Energien nach den aktuellen Plänen der großen Koalition auf 65 Prozent am Bruttostromverbrauch erhöht werden. Das bedeutet, dass über 400 Terawatt- stunden Strom durch volatile, erneuer - barer Energien bereitgestellt werden müssen – fast eine Verdoppelung der gegenwärtigen Produktion von 218 TWh im Jahr 2017. Die Energiewende tritt damit in Phase 2 ein, in der vor allem das Thema Flexibilität eine maßgebende Rolle spielen wird. Um die Systeminte- gration des steigenden Anteils erneuer- barer Energien sicher zu gewährleisten, ist dabei neben der Flexibilisierung von konventionellen Stromerzeugungs- anlagen auch ein elastischerer Ver- brauch durch die sektorenübergrei- fende Betrachtung der Energieflüsse notwendig, etwa im Bereich Verkehr (E-Mobilität) und Wärme (Wärme- speicher, Wärmepumpen). Diese Maß- nahmen ergänzen den ohnehin not- wendigen Ausbau der Stromnetze. An diesen Forschungsthemen ist das Fraunhofer IOSB-AST aktiv beteiligt, unter anderem über einen Fraunhofer Cluster of Excellence, den Verein Open District Hub (ODH) sowie die Wachstums- kerninitiative »smood«. FRAUNHOFER CLUSTER OF EXCELLENCE Der Fraunhofer-Forschungscluster »Inte- grierte Energiesysteme« ist ein Verbund aus sieben Fraunhofer-Instituten, der für die zweite Phase der Energiewende Technolo- gien und Systemlösungen zur Verfügung stellen wird. Zu den wesentlichen Schwer- punkten gehören: eine umfassende, sektorenübergreifende Systemanalyse mit hoher technologischer, räumlicher und zeitlicher Auflösung und Integration aller Sektoren und Netze; vis IT Geschäftsfeld Energie, Wasser und Umwelt 4 eine Systemtechnik für die Betriebsfüh- rung der Infrastrukturen und des energie- wirtschaftlichen Abgleichs zwischen Angebot und Nachfrage basierend auf Leistungselektronik, Mikroelektronik, High-Performance-Computing und Kommunikationstechnik; substanzielle technologische und ökono- mische Fortschritte bei der Elektrolyse als Basistechnologie für die systemrelevante, großskalige Speicherung von Energie in chemischen Energieträgern. Das Fraunhofer IOSB-AST ist im Rahmen des Fraunhofer Cluster of Excellence vor allem im Bereich der Systemtechnik engagiert. Dabei soll das Reallabor »Future Energy« entstehen, in dem die Einzelkompetenzen der Institute zu einer europaweit einzig- artigen Stellung gebündelt werden. OPEN DISTRICT HUB Mit der Gründung des Vereins »Open District Hub« verfolgt die Fraunhofer- Gesellschaft das Ziel, die Digitalisierung der Energiewirtschaft insbesondere auf dem Feld der Sektorenkopplung voranzutreiben. Dazu gehören neben einem selbstlernenden Energiemanagementsystem auch ein digi- taler Blockchain-Marktplatz sowie ein auf KI basierendes Cybersicherheitskonzept. Der Verein Open District Hub e.V. wurde am 9. April 2018 durch folgende 14 Grün- dungsmitglieder / Firmen gegründet: DSK Deutsche Stadt- und Grundstücks- entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG, eLoaded GmbH, Energie Baden-Württemberg AG (EnBW), fortiss GmbH, Fraunhofer- Gesellschaft e.V., GETEC Wärme & Effizienz GmbH, inno2grid GmbH, Jost Energy AG, PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschafts- prüfungsgesellschaft, Sortimo Innovations- park Zusmarshausen GmbH, Schneider Electric GmbH, Thüga AG, Viessmann- Leiter Abteilung Energie Institutsteil für angewandte Systemtechnik AST Fraunhofer IOSB Ilmenau TProf. Dr.-Ing. Peter Bretschneider K A T N O K Telefon +49 3677 461-102 peter.bretschneider@iosb-ast.fraunhofer.de www.iosb.fraunhofer.de/AST T K A T N O K Dipl.-Wirtsch.-Inf. Oliver Warweg Institutsteil für angewandte Systemtechnik AST Fraunhofer IOSB Ilmenau Telefon +49 3677 461-111 oliver.warweg@iosb-ast.fraunhofer.de www.iosb.fraunhofer.de/AST